
Vogelkundliche Berichte aus Niedersachsen, Band 43, Heft 2, Dezember 2013
Inhalt
MEIER-PEITHMANN, W.: Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme-Gewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012.
Seite 141
KOOIKER, G.: Vogelmonitoring im Venner Moor (Landkreis Osnabrück): 32-jährige Untersuchungen (1980-2011).
Seite 193
WELLMANN, L.: Verbreitung, Bestand und Gefährdungssituation des Rotmilans Milvus milvus in Niedersachsen und Bremen 2008-2012.
Seite 209
KÄMPFER, S., J. DIERSCHKE & N. OBERDIEK: Nistplatzwahl von Sumpfohreulen Asio flamineus auf Spiekeroog im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Seite 241
TECKER, A.: Bestands- und Erhaltungssituation des Ortolans Emberiza hortulana in der Kuppendorfer Böhrde und im Raum Barenburg.
Seite 251
HUMMEL, D., J. REMITZ & H. 0. SCHULZE: Brut des Seeadlers Haliaeetus albidlla 2011 im Barnbruch bei Wolfsburg.
Seite 267
REICHERT, G., & J. WEINBECKER: Neue Brutvorkommen der Lachseeschwalbe Gelochelidon nilotica im niedersächsischen Wattenmeer.
Seite 275
BÖRGMANN, K.: Erstnachweise des Mittelspechts Dendrocopos medius in der Stadt Wilhelmshaven.
Seite 287
Otten, K.: Friedliches Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft aus Schleiereulen Tyto alba und Hornissen Vespa crabro.
Seite 295
Aus der Staatlichen Vogelschutzwarte Niedersachsen
Seite 299
Schriftenschau
Seite 303
Nachrichten
Seite 319