![]() |
![]() |
Kurzberichte zur Vogelwelt Niedersachsens 2017
Die NOV hat ein neues Faltblatt mit aktuellen Kurzberichten herausgegeben. In dieser Ausgabe geht es v.a. um das Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) sowie um Bestandserfassungen 2016 und 2017. Sie finden diese Kurzberichte... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Neues Heft der Vogelkundlichen Berichte aus Niedersachsen (Kopie 1)
Der neue Band unserer Zeitschrift Vogelkundliche Berichte aus Niedersachsen ist kürzlich erschienen. Hauptsächlich geht es darin um Ergebnisse der "Tauchererfassung" aus dem Jahr 2014 und der Uferschwalbenerfassung aus... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
12. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium
1. Ankündigung Das 12. Deutsche See- und Küstenvogelkolloquium der AG Seevogelschutz findet vom 09. bis 11. November 2018 in Greifswald statt. Seit 1996 veranstaltet die AG Seevogelschutz in zweijährigem Abstand das Deutsche... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Mitmachseminar: Monitoring häufiger Brutvögel
Schulungsangebot für das „Monitoring häufiger Brutvögel“ in Niedersachsen und Bremen am 27.01.2018 in Uelzen Am Samstag, den 27.01.2018 von 10 bis 17 Uhr findet die nächste Schulungsveranstaltung für das Monitoring häufiger... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Visualisierung des Vogelzugs in Europa – EuroBirdPortal mit neuem Online-Viewer
Der neue Online-Viewer des EuroBirdPortal (EBP) zeigt die Verbreitung von insgesamt 105 ausgewählten Vogelarten für weite Teile Europas rund ums Jahr. Im EBP werden durch eine Partnerschaft von derzeit 81 Organisationen... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Regionales Ornithologen-Treffen Osnabrück, 13. Januar 2018
Liebe Ornithologen und Vogelfreunde aus der Region Osnabrück (und darüber hinaus), aufgrund der großen Resonanz auf unsere Tagungen 2011-2014 wollen wir nach einer dreijährigen Pause die Tagungsreihe nun wieder im... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Monitoring häufiger Brutvögel (MhB)
Die Ergebnisse von 13 Jahren Monitoring häufiger Brutvogelarten in der Normallandschaft hat Alexander Mitschke in seinem Bericht "Bestandsentwicklung häufiger Brutvogelarten in Niedersachsen und Bremen 2003 bis 2015"... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg OAO - Jahrestagung 2017
Die OAO lädt ein zur 28. Jahrestagung am 11.11.2017 in Visbek. Nach einer Exkursion am Vormittag in das NSG "Bäken der Endeler und Holzhauser Heide" beginnt das Vortragsprogramm um 13:30 Uhr. Tagungsprogramm, Karte |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Der neue erste Vorsitzende der NOV...
... wird hier kurz vorgestellt: Auf der Jahreshauptversammlung am 2. September 2017 in Hannover wurde Thomas Brandt zum 1. Vorsitzenden der NOV gewählt. Thomas Brandt wurde 1964 in Rinteln/Weser geboren und wuchs in dem kleinen... |
mehr | ||
|
||
![]() |
![]() |
Avifauna „Die Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen“ abgeschlossen
Die Niedersächsische Ornithologische Vereinigung (NOV) hat in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) den letzten, noch ausstehenden Band ihrer Avifauna-Reihe... |
mehr | ||
|