VBN 37 (2005)
Heft 37 -1 (2005)
Seltene Vogelarten in Niedersachsen und Bremen 1. Bericht der Avifaunistischen Kommission Niedersachsen und Bremen (AKN) Axel Degen*, Ralf Aumüller, Detlef Gruber, Gerd-Michael Heinze, Thorsten Krüger und Gerd Rotzoll. 1-18. Artikel als PDF.
Brandt, T. & W. Nülle (2005): Wichtigstes niedersächsisches Brutgebiet des Mittelspechtes (Dendrocoposmedius) im Schaumburger Wald, Landkreis Schaumburg, entdeckt. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 37: 19-29. Artikel als PDF.
Blüml, V. & U. Röhrs (2005): Verbreitung, Bestand und Habitatwahl der Heidelerche (Lullulaarborea) in Niedersachsen: Ergebnisse einer landesweiten Erfassung 2004. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 37: 31-58. Artikel als PDF.
Rot- (Milvusmilvus) und Schwarzmilan (M. migrans) nutzen Mergelgrube als Komfortplatz Dieter Wendt. 59. Artikel als PDF.
Der Bergpieper (Anthusspinoletta) zur Brutzeit im Hochharz Reinald Skiba. 60-61. Artikel als PDF.
Heft 37-2 (2005)
Arens, H. & H. Rebling (2005): Verbreitung, Habitatwahl und Bruterfolg der Nilgans Alopochenaegyptiaca im mittleren und südlichen Emsland/Niedersachsen in 2005. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 37: 69-77. Artikel als PDF.
Zang, H. (2005): Nistkastenwahl und Nestbauaktivität des Kleibers Sittaeuropaea im Harz. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 37: 79-85. Artikel als PDF.
Kooiker, G. (2005): Vögel und Klimaerwärmung: 28-jährige phänologische Beobachtungen in und um Osnabrück von 1976 bis 2004. Vogelkundl. Ber. Niedersachs. 37: 99-111. Artikel als PDF.
Skiba, R. (2005): Auswirkungen von Immissionsschäden auf die Vogelbestände des Hochharzes. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 37: 113-120. Artikel als PDF.