VBN 41 (2009, 2010)

Heft 41 - 1 (2009)

 

Marxmeier, U., & F. Körner (2009): Bestandsentwicklung und Rastphänologie ausgewählter Wasservogelarten im EU-Vogelschutzgebiet Dümmer. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 1-42. Artikel als PDF.

Meier-Peithmann, W. (2009): Bestandsentwicklung von Gastvögeln der Dannenberger Elbbögen 1992-2009 im Zeichen milder Winter. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 43-68. Artikel als PDF.

Degen, A., R. Aumüller, Da. Gruber, De. Gruber, G.-M. Heinze & G. Rotzoll (2009): Seltene Vo gelarten in Niedersachsen und Bremen - 2. Bericht der Avifaunistischen Kommission Niedersachsen und Bremen (AKN). Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 69-87. Artikel als PDF.

Krüger, T., & J. Ludwig (2009): Wegzugbestand des Goldregenpfeifers Pluvialis apricaria in Niedersachsen: Ergebnisse einer landesweiten Synchronzählung am 18./19. Oktober 2008. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 89-99. Artikel als PDF.

Das Entscheidende tun – ein Leben für den Vogelschutz Symposium zum 70. Geburtstag von Hartmut Heckenroth. 101-111. Artikel als PDF.

Staatlicher Vogelschutz in Deutschland: Die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten in der Ära Hartmut Heckenroth Wilfried Knief. 112-119. Artikel als PDF.

 

Aus der Staatlichen Vogelschutzwarte

 

Heft 41 -2 (2010)

Exo, K.-M. (2010): Aktuelle Herausforderungen für Ornithologie und Vogelschutz im Wattenmeer: Monitoring – Forschung – Schutz. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 155-178. Artikel als PDF.

Herrmann, C. (2010): Küstenvögel und Küstenvogelschutz in Mecklenburg-Vorpommern. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 179-191. Artikel als PDF.

Thyen, S., J. Barkowski, H. Freund & N. Oberdiek (2010): Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und Brutvögel im Wattenmeer: Kenntnisstand und Ausblick. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 193-201. Artikel als PDF.

Oberdiek, N., J. Barkowski, H. Freund & S. Thyen (2010): Brutvogelgemeinschaft nach Rückdeichung des Langeooger Sommerpolders – Ein Modell zu Untersuchung des Meeresspiegelanstiegs? Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 203-208. Artikel als PDF.

Achilles, L. (2010): Die Bedeutung der Wesermündung für Gastvögel im Übergangsbereich zwischen Unter- und Außenweser. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 209-220. Artikel als PDF.

Oberdieck, N., Hersacher, N. & M. Heckenroth (2010): Phänologie, Bestandsentwicklung und räumliche Verteilung der Dunkelbäuchigen Ringelgans Branta bbernicla auf Wangerooge. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 221-223. Artikel als PDF.

Wellbrock, A., S. Thyen & K.-M. Exo (2010): Ökologische Bedeutung einer wiederverlandenden Kleipütte für Brut- und Rastvögel im westlichen Jadebusen. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 225-239. Artikel als PDF.

Dierschke, J., O. Klaassen, P. De Boer & L. Dijksen (2010): Rekrutierung und Inselhopping von Kornweihen Circus cyaneus auf den West- und Ostfriesischen Inseln. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 241-246. Artikel als PDF.

Aus den Anfängen des Naturschutzes: „Mellum – das Vogelparadies in der Nordsee“ – ein Filmdokument von 1923 Thomas Clemens und Mathias Heckroth. 247-249. Artikel als PDF.

Krüger, T., J. Ludwig, P. Südbeck, J. Blew & B. Oltmanns (2010): Quantitative Kriterien zur Bewertung von Gastvogelebensräumen in Niedersachsen. 3. Fassung. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 41: 251-274. Artikel als PDF.

 

Aus der Staatlichen Vogelschutzwarte