VBN 44 (2014, 2016)

Heft 44 -1 (2014)

 

Kruckenberg, H. (2014): Bestand und räumliche Verbreitung ausgewählter Gastvogelarten in der Leda-Jümme-Niederung (Landkreis Leer) im Winter 2013/14. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 1-22. Artikel als PDF.

Krüger, T., & L. Frye (2014): Brut der Zitronenstelze Motacilla citreola im nördlichen Niedersachsen 2013. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 23-30. Artikel als PDF.

Heuer, J. (2014): Zum Vorkommen der Trauerente Melanitta nigra im nördlichen Harzvorland. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 31-36. Artikel als PDF.

Brandt, T. (2014): Ansiedlung von Flussseeschwalben Sterna hirundo am Steinhuder Meer. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 37-44. Artikel als PDF.

Meier-Peithmann, W. (2014): Wie Kraniche Grus grus auf Nahrungsflügen einen Windpark passieren. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 45-55. Artikel als PDF.

Bergmann, M., & T. Krüger (2015): Aktuelle Brutzeitvorkommen des Wiedehopfs Upupaepops in Geestlandschaften Nordwest-Niedersachsens. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 57-66. Artikel als PDF.

Kruckenberg, H., T. Munk & M. M. Meyer (2014): Sumpfohreule Asioflammeus als Brutvogel im Leda-Jümme-Gebiet (Landkreis Leer) im Sommer 2014. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 67-77. Artikel als PDF.

Stuke, J.-H. (2014): Der Kenntnisstand zum Vorkommen von Lausfliegen auf Vögeln in Niedersachsen und Bremen (Diptera: Hippoboscidae). Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 45: 79-83. Artikel als PDF.

Zang, H. (2015): Eine Kolonie offen brütender Haubentaucher Podiceps cristatus 2014 bei Goslar. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 85-89. Artikel als PDF.

Zwergohreule Otus scops im Landkreis Helmstedt, Südost Niedersachsen Karl-Heinz Dorge. 91-92. Artikel als PDF.

Bemerkenswerte Ansammlungen Isländischer Uferschnepfen Limosa l. islandica auf der Emsinsel Bingumer Sand (Landkreis Leer) im Frühjahr 2014 Helmut Kruckenberg & Klaus Gerdes 93-95. Artikel als PDF.

Brandt, T. & E. Lüers (2014): Übernachtungsplätze einer Schneeammer Calcarius nivalis am Steinhuder Meer. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 97-100. Artikel als PDF.

„Nest-Turmbau“ der Wasseramsel Cincluscinclus unter einer Brücke im Harz (Odertal) Dirk Gronowski & Herwig Zang: 101-102. Artikel als PDF.

Zweitbrut eines Turmfalkenpaares Falcotinnunculus im nördlichen Harzvorland bei Seesen Uwe Beyerbach & Ulrich Ristig. 103. Artikel als PDF.

Kooiker, G. (2014): Amselweibchen Turdus merula legt sieben Gelege mit 31 Eiern in einer Saison. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 105-107. Artikel als PDF.

Schriftenschau

Nachrichten

 

Heft 44 -2 (2016)

Stock, M., & M. Maier (2016): Salzwiesenschutz im Nationalpark Wattenmeer – ein Überblick. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 131-156. Artikel als PDF.

Aumüller, R., C. N. Weiner, R. Hill & T. Krüger (2016): Verbreitung und Bestand überwinternder Singvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 157-193. Artikel als PDF.

Andretzke, H., & B. Oltmanns (2016): Was hilft Brutvögeln wirklich? Darstelung und Bewertung von Schutzmaßnahmen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer am Beispiel von Norderney. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 195-215. Artikel als PDF.

Reichert, G., J. Bunje, P. Bartz & M. Schulze Dieckhoff (2016): Renaturierung von Sommerpoldern– Strategien, Umsetzung und Ergebnisse zum Brutvogelschutz aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 217-233. Artikel als PDF.

Peerenboom, C., H. Belting & J. Ludwig (2016): Zum Bruterfolg der Uferschnepfe Limosalimosa 2012-2014 in Niedersachsen. Erste Zwischenergebnisse aus dem LIFE-Projekt „Wiesenvogelschutz in Niedersachsen“. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 235-243. Artikel als PDF.

Salewski, V., L. Schmidt, A. Evers, B. Klinner-Hötker & H. Hötker (2016): Bruterfolg von Uferschnepfen Limosa limosa in Schleswig-Holstein. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 245-258. Artikel als PDF.

Hötker, H., & J. Melter (2016): Habitatwahl und Bruterfolg von Uferschnepfen Limosalimosa im deutschen Wattenmeer. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 259-278. Artikel als PDF.

Kaltofen, C., B. Gnep & M. Heckenroth (2016): Prädatoren von Gelegen und Küken bei Kiebitz Vanellusvanellus und Uferschnepfe Limosalimosa auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 279-291. Artikel als PDF.

Steinmeyer, F., & E. Gottschalk (2016): Norderney: Ein Schlaraffenland für Mäusebussarde Buteobuteo? Eine Studie zu Nahrungswahl, Prädationsdruck und Habitatnutzung. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 293-305. Artikel als PDF.

Zours, A. (2016): Schwarzkopfmöwen Larusmelanocephalus auf der Pionierinsel Lühe – drei von zehn Jahren ohne Bruterfolg und ihre Gründe. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 307-312. Artikel als PDF.

Sommer, F., P. Schwemmer, S. Garthe, J. Valqui, S. Eckern & G. B. Hartl (2016): Genetische Diversität des Sterntauchers Gavia stellata in der Deutschen Nord- und Ostsee: Analyse der Domäne II der mitochondrialen Kontrollregion. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 44: 313-320. Artikel als PDF.

Alle meine Entchen schwimmen auf der See – Aktuelles zur Nahrungswahl von Eider- Somateriamolissima und Trauerenten Melanittanigra im schleswig-holsteinischen Wattenmeer Henning Volmer, Philipp Schwemmer & Stefan Garthe. 321-322. Artikel als PDF.

Wo gibt's hier was zu essen?! - Ernährungsstrategien von Silbermöwen Larus argentatus, Lachmöwen L. ridibundus und Säbelschnäblern Recurvirostraavosetta an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste Leonie Enners, Philipp Schwemmer, Stefan Garthe. 323-324. Artikel als PDF.

Schriftenschau